28.03.2022 - Jan-Uwe Barth
Im letzten Spiel der Saison ging es eigentlich um nichts mehr, trotzdem war der TV Oldersum hoch motiviert, denn es war ein besonderes Spiel. Ein besonderes Spiel deshalb, da Trainer Thomas Barth als langjähriger Trainer schon vor Monaten seinen „Rücktritt“ vom Traineramt angekündigt hatte. So fanden sich viele ehemaliger Spieler unter den Zuschauern, der gut gefüllten Halle. Die junge Mannschaft aus Ofenerdiek hatte aber etwas gegen einen Sieg der Oldersumer. Das erste Viertel begann vielversprechend über ein 8:4 nach 5 Minuten baute Oldersum die Führung zur Viertelpause auf 17:9 aus. Ofenerdiek macht viel Druck in der Verteidigung und so kamen die Gäste Anfang des zweiten Viertels zurück ins Spiel, verkürzten auf 16:17, ehe Oldersum wieder auf 24:16 weg zog. Ab dann fehlte es Oldersum aber wie so oft in der Saison an Kreativität. Es gab wieder zu viele Einzelaktionen, Ofenerdiek kämpfte sich heran und schafft kurz vor dem Schlussviertel den Ausgleich, ehe Oldersum mit dem Schlusspfiff zur Halbzeit mit 30:28 in die Halbzeit ging. Das vorentscheidende Viertel folgte, während Ofenerdiek den Druck in der Verteidigung hoch hielt und durch Ballgewinnen zu vielen Schnellangriffen und damit leichten Punkten kam, musste sich Oldersum jeden Korb hart erarbeiten. Die Gäste aus Oldenburg zogen zur Viertelpause auf 54:43 davon. In der 35. Minuten kam es durch einen Dreier vom starken Laue zur 64:49 Vorentscheidung. Es gab aber noch ein letzten Aufbäumen der Oldersumer. Mit einem 8:0 Lauf keimte wieder Hoffnung auf, in einer Auszeit justierte sich Ofenerdiek sich neu und machte in der Folge den Sack dann endgültig zu. Für Oldersum: Wollbrink (11 / 2), R. Janssen (8/2), Eckert, Eilers (1), Barth (6/1), W. Janssen (1), Meissner (2), Pauw (19), Tapper (10), T. Janssen (4) Im Anschluss des Spiels wurde Trainerlegende Thomas Barth dann gebührend verabschiedet. Nach einer Ansprache vom Ehrenpräsidenten Herbert Pommer, der in einen Rückblick die Erfolge der letzten 3 Jahrzehnte zusammen fasste, folgte eine Videobotschaft von einigen ehemaligen Mitspielern, die sich aus ganz Deutschland und sogar aus Italien und Österreich meldeten. Zum Abschluss wurde das Trikot mit der Nummer 41 dann sogar an die Hallendecke gezogen. (Darf aus Ästhetischen Gründe aber nicht hängen bleiben